BRK Altötting Der WUS.LER · Newsletter der BRK Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit · 03/21 Innwerk-Gelände Zahlreiche Ehrenamtliche sortieren die gespendete Ware und packen sie anschließend versandfertig in Kartons und Kisten Über eine grenzenlose Partnerschaft Gespendete Waren aus Deutschland bekommen in Rumänien ein zweites Le- ben und unterstützen damit viele weitere Leben. Einmal die Woche gleicht das ehe- malige in Töging am Inn einer Umzugsfirma. Kleidung, Haushaltswaren, Möbel, Geschirr und vieles mehr wird sortiert, Kisten und Kartons werden gepackt und Lastwä- gen beladen. Doch es findet keines Wegs ein Umzug statt, sondern dort ist die Rumänienhilfe aktiv. Mitgründerin Juliane Einöder, leitet zusammen mit Monika Huber das Hilfsprojekt. Die Ru- mänienhilfe ist praktisch ein Urgestein in der Auslandshilfe. Seit 1990 nehmen ehrenamtliche Helfer Sachspenden entgegen. Zweimal im Monat fährt dann ein LKW mit zwei Containern nach Rumänien. Genau genommen kommen die Spenden nach Satu Mare, eine und 100.000-Einwohner-Stadt di- rekt an der Grenze zu Ungarn. abzuholen, bildet das Bayerische Rote Kreuz das Dach der Rumänienhilfe Töging. So kommen auch Sachspen- den aus den Wohlfahrtsläden des BRK Altötting. Außerdem helfen Ehrenamt- liche des BRK mit bei der wöchentli- chen Warenannahme. Und da kommt es auf eine gute Aufgabenteilung an. Während der Warenannahme, dem Sortiervorgang, dem Kisten packen und dem Laster befüllen, „weiß jeder genau, was er tut“, beschreibt Anne- marie Schwoshuber, die Be- auftragte der WuS beim BRK Altötting, die selbst schon zweimal mitgeholfen hat. Insgesamt bis zu 30 ehren- amtliche Helfer ermöglichen den reibungslosen Prozess vor Ort in Bayern. 46 Con- tainer werden das Jahr über mit insgesamt rund 400 Tonnen Hilfsgütern befüllt und abgeholt. Zwei Mal im Jahr fahren Ehrenamtliche sogar selbst einen Transporter nach Rumänien. In Sato Mare wird die Hilfe dankend an- genommen – mit persönlichen Briefen und Bildern drückt Roman Ioan Lau- rentiu, der Direktor der rumänischen Caritas, regelmäßig seine Wertschät- zung aus. „Ihr seid ein Fels in der Bran- dung und die Sicherheit für die Diöze- sancaritas Satu Mare. Ihr bedeutet die Zukunft für uns“, schrieb Ioan Lauren- tiu 2019. BRK Gaumenschmaus Salzige Schinken-Käsetorte Zutaten: verquirlen. Die Sahne darunter schlagen und mit geriebenem Muskat würzen. Die Eiersahne über den Käse gießen und da- nach die Käsetorte 1 Stunde im vorgeheiz- ten Ofen backen. Dazu empfehlen wir Salat der Saison. • Paket Blätterteig • 200 g gekochte Schinkenscheiben • 450 g geriebener Emmentaler • 4 Eier • 1/4 l Sahne • Muskat • Butter zum Fetten der Springform • Mehl für die Arbeits- fläche Blätterteig auftau- en, Form einfetten, Backofen auf 200 Grad vorheizen, die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Die Teigplatten auf- 3 einanderlegen und ausrollen (28 x 38 cm). Von der schmalen Seite 2 Streifen á 5 cm abschneiden. Die Quadrate abrunden und in die Form legen. Die beiden Streifen rundherum an den Rand legen und am Boden festdrücken. Den Schinken in Zentimeter große Würfel schneiden und gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen. Den geriebenen Käse darüberstreuen. Die Eier aufschlagen und mit einer Gabel gut Zwei Mal im Monat werden zwei Container voll beladen und nach Rumänien gefahren Dort werden die Sachspenden an Waisenhäuser, Straßenkinder, Sucht- kranke und sonstige soziale Einrich- tungen verteilt. Besonders bei dem Projekt ist die Synergie zwischen ver- schiedenen Hilfsorganisationen. Wäh- rend die rumänische Caritas selbst nach Bayern kommt, um die Waren